|
Der Kürbis !
Ob groß oder klein, kugelförmig oder eher länglich,
der Kürbis ist eines der meist bekannten Halloween-Symbole!
Für Halloween werden regelmäßig Kürbisse
ausgehölt und aus dem Inneren werde allerlei Köstlichkeiten
zubereitet. Wenn Ihr mehr über die Geschichte des Kürbis
erfahren wollt, lest in unserer Halloween-History
nach!
Leckere Kürbis-Rezepte gibt es im Rezept-Bereich!
Auf den
folgenden Seiten berichte ich Euch quasi über unsere eigenen
Erfahrungen mit dem Kürbis-Schnitzen. Es ist für uns immer
eine besondere Tradition - fast so wie man früher an Weihnachten
mit Oma Plätzchen gebacken hat!
Kleine Kuerbis-FAQ
Allgemeines
- Wie sollte der Kürbis
aussehen/welche Form sollte er haben, der Gute?
Das hängt immer von Eurem Motiv ab, das Ihr wählt. Ich
solltet bedenken: Je kleiner Ihr schnitzen muesst, desto schwieriger
wird es!
- Was muss ich beim Kauf
beachten?
Der Kürbis sollte keine Druckstellen haben und die Schale sollte eher
matt, denn glänzend sein. Ausserdem klingt ein reifer Kürbis beim
klopfen hohl.
- Wie lagere ich meinen Kürbis am
besten?
Ganze Kürbisse lassen sich wunderbar im Kühlen (max 12°C) und
Trockenen lagern. Wenn ihr Glück habt sogar mehr als einen
Monat.
Angeschnittene Kürbisse jedoch maximal eine Woche im Kürbis, wobei
darauf geachtet werden muss, dass die Schnittstelle komplett mit
Frischhaltefolie abgedeckt ist.
- Wie groß/schwer darf er
sein?
Siehe oben. Es hängt von Eurem Motiv ab und natürlich von
Eurer Geldbörse!
- Welche Sorte?
Die Sorte hängt davon ab, ob Ihr das Innere noch verwenden
wollt. Der "Hokaido-Kürbis" hat uns eigentlich immer sehr gut
geschmeckt.
- Welche Geräte brauche ich?
ausführlich Infos gibt es hierzu auf einer gesonderten Seite
- Wonach schmecken Kürbisse?
Kürbisse gehören zur Familie der Gurken-Gewächse. So
ähnlich schmecken sie auch. Roh waren sie nicht so ganz mein
Ding, aber als Suppe haben Sie wirklich toll geschmeckt!
- Wie weit höle ich den Kürbis
aus?
An sich ist das abhängig davon, wie durchscheinend der Kürbis sein
soll. Bei großen Kürbissen sollte der Rand ca 1-1,5 cm dick sein.
Oben sollte auch mehr Fruchtfleisch sein, als an der Seite, da der
Deckel ja halten soll!
Lebensverlängerung des Kürbis
- Wie lange hält sich ein
ausgehölter Kürbis
Meine Kürbisse haben leider immer recht schnell (14 Tage) den Geist
aufgegeben. Man sollte sie auf jeden Fall draussen hinstellen, da sie
sonst sehr schnell anfangen zu schimmeln. Wenn irgendwer Tipps dazu
hat: her damit!
- Leben einer Kürbislaterne
verlängern I
Und zwar soll man den Kürbis mit Sägemehl(Tierstreu o.ä.) ausstreuen.
Das saugt die austretende Flüssigkeit auf. Alle 2 Tage erneuert soll
der Kürbis so viel länger halten.
Danke Regina!
jens schrieb dazu noch:
Man kann das Leben eines ausgehölten Kürbis um ca. 1 Woche
verlängern, wenn man ihn nach der Sägemehlbehandlung, mit
Zitronensaft oder Essig innen einsprüht. Die Säure verhindert die
oxidation des Fruchtfleisches und den Belag der Hefepilze, die für
den Schimmelbefall zuständig sind.
- Leben einer Kürbislaterne
verlängern II
Kürbisse von innen mit Franzbranntwein oder ähnlichem desinfizieren.
Hab es aber noch nicht selbst ausprobiert.
Danke Katja!
- Leben einer Kürbislaterne
verlängern III
Einfach mit Klarlack oder Haarspray einsprühen und 5min trocknen
lassen.
Danke Dina!
- Leben einer Kürbislaterne
verlängern IV
Die Kürbiss in einem Eimer mit kaltem Wasser übernachten lassen. Am
nächsten Morgen sehen sie aus wie neu. Auf jeden Fall direkte
Sonnenbestrahlung vermeiden, es sind eben Geschöpfe der Nacht!
- Leben einer Kürbislaterne
verlängern V
Nach dem Schnitzen einölen oder mit Vaseline einschmieren, damit er
nicht austrocknet.
|
 |